Inhalt
0:14: Datengrundlage: Ortsregister von Osterhammel, Verwandlung der Welt
0:50: Daten herunterladen und QGIS-Projekt öffnen
1:57: Darstellungsart: Layergestaltung verändern
3:06: Heatmap als Layerstil eines Vektorlayers im Layergestaltungsmodus wählen
5:11: Gewichtung der Punkte abhängig von Attributwert berücksichtigen
5:30: Einstellungen anpassen: Radius und Maximalwert
5:45: Farbpalette bearbeiten, einzelne Farben transparent setzen
7:35: Layermischmodus multiplizieren bzw. Layer transparent setzen
7:56: Farbpaletten variieren
8:22: Darstellungsqualität anpassen
9:07: Farbpalette Magma: "Blick durch den Schleier", Sicht auf die Welt gemäss Ortsnamen-Register aus Osterhammels "Verwandlung der Welt"
10:59: Punktlayer Clustern: Punkthäufung als Darstellungsart in der Layergestaltung wählen
12:04: Grösse des Clustersymbols nach Anzahl der enthaltenen Punkte skalieren
14:22: Layer umprojizieren von geographischem zu projiziertem Koordinatenbezugssystem
16:01: Heatmap (Kerndichteschätzung) als Rasterlayer generieren
17:05: Kernel shape: Berechungsart (Algorithmus) wählen
17:48: Erstellten Heatmap-Rasterlayer farblich gestalten
19:30: Andere Berechnungsarten (Algorithmen) für die Kernel shape
20:19: Darstellung, Algorithmus erläutern