10 April 2022, Roger Burkhardt, 58 views
Jeder (n x m) Matrix A lassen sich die vier Untervektorräume zuordnen:
Diese vier Räume werden in diesem Lernvideo kurz vorgestellt und an zwei Beispielen wird die Bestimmung dieser Räume (Basis und Dimension) erläutert. Im weiteren wird die Beziehung zu Bild und Kern von linearen Abbildungen aufgezeigt. Zudem werden die Beziehungen zwischen den Matrizenräumen (z.B. steht der Nullraum der Matrix A orthogonal zum Zeilenrang der Matrix A) erklärt.
Viewable by everyone. All rights reserved.