Grenzen öffnen - Werte prüfen. Transdisziplinäre Entwürfe zum kunstpädagogischen Bildungsverständnis

Fachhochschule Nordwestschweiz

8 June 2020, 15 videos, 616 views

Wertevermittlung in Kunst und Gestaltung

Welche Werte werden in den künstlerisch-gestalterischen Fächern verhandelt udn prägen Inhalte, Themen und Umgangsweisen im Unterricht?

Dieser zentralen Frage ging im Studienjahr 2020/21 die Online-Ringvorlesung „Grenzen öffnen – Werte prüfen. Transdisziplinäre Entwürfe zum kunstpädagogischen Bildungsverständnis“  nach. Die bilaterale Kooperation in Lehre und Forschung wurde von der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz und der Kunstuniversität Linz in Österreich im Sinne einer wertorientierten Didaktik für alle Interessierten aus dem schulischen wie außerschulischen Feld angeboten. 

Um was geht es?

Werte sind Abstraktionen und gleichsam konkretisieren sie sich in handelnden Individuen einer Wertegemeinschaft, die jenseits von empirischer Standardisierung als erstrebenswert erachtet werden. Der Begriff „Wert“ taucht einerseits im Alltag in vielen Kontexten auf und zählt andererseits zu den zentralen fachlichen Bestimmungsparametern im (kunst-) didaktischen Normgefüge, z. B. Bildungswert, Bewertung oder Farbwert. Werte sind komplexe Vereinbarungen, die einen Minimalkonsens akzeptabler und verpflichtender Grundwerte erfordern, die auf ihre Berechtigung gegenwärtiger und zukünftiger Anforderungen hin im Bildungssystem kontinuierlich überprüft und ausgewertet werden müssen. Dies erfordert eine Reflexion der eigenen (bisherigen) Wertorientierungen, hier im bilateralen und transdisziplinären Gegenüber, weil sich Bildung im gesellschaftlichen Wandel und in einer zukunftsausgerichteten Transformation zwischen konservierenden und innovativen Strömungen multiperspektivisch neu verorten sowie gegebenenfalls „alte“ Werte remobilisieren muss. 

Online-Format

In der Online-Ringvorlesung mit je zwei Fachexpertinnen und -experten aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen wurden in einem gemeinsam geführten, vertiefenden Gespräch Fragen der Orientierungs- und Steuerungs- sowie Legitimationsfunktion von Werten für die künstlerische Lehramtsbildung diskutiert. Daran schlossen sich offene Diskussionsphasen mit allen Teilnehmenden an. Eine Publikation zur Ringvorlesung ist 2021 im kopaed Verlag erschienen.

Eingeladene Gäste

An den Gesprächen beteiligen sich: Heike Ackermann, Elmar Anhalt, Amalia Barboza, Richard Brand, Johannes Bilstein, Dorit Bosse, Jochen Dallmer, Jan Eikelberg, Lisbeth Freiß, Beate Florenz, Edith Glaser-Henzer, Gerrit Höfferer, Michael Hofstetter, Christina Inthoff, Yves Karlen, ki-macht-schule, Dorothée King, Glorya Meynen, Martin Oswald, Iwan Pasuchin, Joachim Penzel, Alexander Repenning, Swaran Sandhu, Ansgar Schnurr, Michael Shamiyeh, Jutta Standop, Rainer Wenrich, Stefan Wilsmann.

Projektleitung

Prof. Dr. Anna Maria Loffredo (Kunstuniversität Linz)

Prof. Dr. Nicole Berner (PH FHNW)

Viewable by everyone. You can can watch all video. Leave channel…