• UniBE

  • Channels
  • Search
  • Sign in

Nina Baumgartner

Universität Bern

  • Thumbnails
  • List
  • RecentMost recent on top
  • OldestOldest on top
  • A-ZAlphabetically
  • SIK-ISEA 2021 Sarah Kenderdine
    31:39
  • Das digitale Bild im Dialog, Teil 9, Cristina Urchueguía und Andrew Hankinson: IIIF und Musik
    36:35
  • Das digitale Bild im Dialog, Teil 8, Michael Schläfli: «…habe ich sorgfältigst notiert» Digitalisierung von alten Landkarten an der UB Bern
    30:35
  • Das digitale Bild im Dialog, Teil 7, Fabienne Kilchör: Diglu: Darstellung kultureller Zusammenhänge in Piktogrammen
    28:26
  • Das digitale Bild im Dialog, Teil 5, Hanno Schwarz: Hands On-Unterbruch: Demo 3D-Scanner und Kaffeepause
    16:51
  • Das digitale Bild im Dialog, Teil 6, Johannes Reich: Bildbasierte dreidimensionale Dokumentation in der Unterwasserarchäologie
    26:06
  • Das digitale Bild im Dialog, Teil 4, Beate Fricke und Katharina Böhmer: Diamond/Platin Open Access und Bildrechte – Erfahrungsbericht zur Gründung des Journals 21-Inquiries
    30:45
  • Das digitale Bild im Dialog, Teil 3, Martin Stuber und Heinz Rohner, Stefan Telli und Mathias Stocker: IIIF Server as a Service: Ein Bildserver aus der Kooperation von UB, DH und hallerNet
    37:29
  • Das digitale Bild im Dialog, Teil 2, Marco Hostettler: Der dreidimensionale Umbruch. Wie digitale 3D-Dokumentationsmethoden die archäologische Praxis verändern
    22:59
  • Das digitale Bild im Dialog, Teil 1, Ursula Loosli, Philipp Casula und Tobias Hodel: Eröffnung und Willkommen
    7:47
  • 03. Sitzung HS2021, Kurt Fendt: Lesespuren. Annotationen in digitalen Texten und dynamischen Archiven
    1:41:39
  • 02. Sitzung HS2021, Thomas Nehrlich: Alexander von Humboldts Sämtliche Schriften als Digitalausgabe
    1:21:22
  • Das digitale Bild im Dialog
    4:24:30
  • 08. Sitzung HS2020, Martin Dusinberre: Lives in Transit – Confessions of a Historian who wrote an E-Learning Game
    1:32:01
  • 05. Sitzung HS2020, Peter Bell Digitale Kunstgeschichte und Critical Machine Vision
    1:32:05
  • 06. Sitzung HS2020, Silke Schwandt Worthäufigkeiten als Quelle für die Geschichtswissenschaft
    1:17:33
  • 04. Sitzung HS2020, Martin Grandjean: Networkanalysis and -visualization
    1:47:40
  • 03. Sitzung HS2020, Christa Schneider: Vom Interview zur Dialektkarte
    1:27:00
  • 02. Sitzung HS2020, Simon Gabay: Quantifying the Unknown
    1:15:05
  • 01. Sitzung HS2020, Lukas Rosenthaler: Digitale Nachhaltigkei
    1:44:11
  • Einführung in die Handschriftenerkennung mit Transkribus
    2:09:40

© 2013–2022 SWITCH

  • Home
  • Help
  • Terms and Conditions